Sa., 5. und So., 6. Juli von 10 – 18 Uhr Die Wissenswelten Bremen und Bremerhaven bei Open Space Domshof
Kinderprogramm mit Aha-Effekt am ersten Juli-Wochenende
Mitmachen – experimentieren – staunen: Unter diesem Motto steht das erste Juli-Wochenende bei Open Space Domshof. Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr sind dort die Wissenswelten Bremen und Bremerhaven zu Gast – mit einem spannenden Angebot an Kinder von 5 bis 11 Jahren und alle, die sich ihre Neugier bewahrt haben.
Zu den Wissenswelten gehören namhafte Einrichtungen im Land Bremen. An langen Tischen vor der Open Space-Bühne bauen sie viele Stationen zum Experimentieren, Konstruieren und Basteln auf und laden Kinder zum Mitmachen ein. Vom Raketenbau mit dem Universum® Bremen über das Mikroskopieren von Eisbär-Haar mit dem Zoo am Meer bis zum „Kofferpacken“ mit dem Deutschen Auswandererhaus sind viele Stationen dabei, die Kindern neue Erfahrungen auf eine fantasievolle, erlebnisreiche Art ermöglichen und für Aha-Effekte sorgen. Und Spaß machen sie natürlich ebenfalls! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Universum® Bremen (Sa. und So. 10–18 Uhr)
Wie schön, dass ihr immer noch so neugierig seid! Das Bremer Mitmach-Museum wird in diesem Jahr 25 Jahre alt … wenn das kein Grund zum Feiern ist?! Wir freuen uns auf ein zauberhaftes Wochenende mit euch auf dem Domshof mit vielen glitzernden Mitmach-Momenten für Klein und Groß. Natürlich darf es im Geburtstagsjahr nicht an Konfetti fehlen – es wird bunt und knallig! Wir freuen uns auf euch!
botanika (Sa. 10–18 Uhr)
Blüten und Bestäuber: Wer passt zu wem? Unter dem Binokular entdecken Klein und Groß die Mundwerkzeuge von Schmetterling, Hummel und Co. und erforschen, welche Pflanzen die Insekten bevorzugen – von Salbei bis Lavendel.
Übersee-Museum Bremen (Sa. 10–18 Uhr)
Hast du dich schon mal gefragt, was Adinkra ist? Oder wie der Nationalvogel von Papua-Neuguinea aussieht? Und welchen Abdruck wohl ein Zebra-Fuß hinterlässt? Bei unserem Mitmachangebot kannst du das alles entdecken – und dabei richtig kreativ werden! Gestalte deine eigene bunte Postkarte mit tollen Stempel-Motiven aus Ghana, Papua-Neuguinea oder mit wilden Tieren aus Afrika. Außerdem kannst du dir einen kleinen Schatz aus Kokosnuss-Schalen basteln. Komm vorbei, mach mit und entdecke die bunte Welt Afrikas und Ozeaniens – voller Farben, Formen und Fantasie!
Zoo am Meer Bremerhaven (Sa u. So. 10–18 Uhr)
Mit dem Zoo am Meer finden Kinder Antworten auf spannende Fragen rund um den Eisbären – zum Beispiel, wie die Tiere an die extreme Kälte angepasst sind. Dazu werden echte Eisbären-Haare mit dem Mikroskop genauer angeschaut. Warum der Eisbär eigentlich schwarz ist und was es mit dem Albedo-Effekt auf sich hat, wird ebenfalls ergründet. Außerdem erfahren Kinder, wie der Zoo am Meer zum Schutz der Eisbären beiträgt – etwa durch die Aufzucht von Eisbären im Zoo und Artenschutz in freier Wildbahn.
Klimahaus® Bremerhaven (Sa u. So. 10–18 Uhr)
Im Klimahaus Bremerhaven können kleine und große Besucherinnen auf Weltreise gehen und die Klimazonen der Erde entdecken. Hier gibt es viel zu sehen, zu riechen, zu hören und sogar zu fühlen. Jetzt kann man sogar Wetterextreme und deren Auswirkungen auf unser Leben kennenlernen. Die beiden Kollegen Werner und Alfred bringen physikalische Experimente rund um die Themen Wetter und Klimaschutz mit. Dazu nutzen sie Dinge und Gegenstände, die zum Teil aus dem Alltag bzw. Haushalt bekannt sind. Und dann heißt es: staunen und Spaß haben!